Historische Stadtführungen

Führungen & Touren
mit DE FISCHLÄNNERSCH

In historischer Alltagskleidung führt Stadtarchivarin Jana Behnke durch die Stadt und erweckt dabei auf humorvolle Weise längst vergangene Zeiten zum Leben. Spannendes und Amüsantes lässt sie „de Fischlännersch“ mit einem Augenzwinkern  erzählen: von „Hurenkindern“ und Zwistigkeiten unter den Klosterdamen ist die Rede, und Geheimnisse um die „grüne Dame“ werden gelüftet.

Auf dem ca. eineinhalbstündigen Rundgang bleibt immer wieder Zeit zum Verweilen, um an geschichtsträchtiger Stelle einen Blick in die Vergangenheit zu werfen.

Dauer: 1.30 Std. | Preise: 6.50€ | ermäßigt 5.00 €

Termine
Mittwoch, 23.07.2025 11:00
Mittwoch, 30.07.2025 11:00
Mittwoch, 06.08.2025 11:00
Mittwoch, 13.08.2025 11:00
Mittwoch, 20.08.2025 11:00
Mittwoch, 27.08.2025 11:00
Mittwoch, 03.09.2025 11:00
Mittwoch, 10.09.2025 11:00
Mittwoch, 17.09.2025 11:00
Mittwoch, 24.09.2025 11:00
Preisinformationen

6.50 €
5.00 € für Gäste mit Kurkarte

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema mehr

85 m
Radtour zur BurgAm Tollensee entlang zur Burg Stargard
348 m
rostocker-tor-abend-fuehrungHistorische Abendführungen
6,08 km
2024-06-06 21-11-11 (2)Strandreiterwochenende
6,71 km
FörsterwanderungDie Försterwanderung
6,71 km
Schwanenfamilie, Ribnitzer Großes Moor Sommertour
8,08 km
Rundgang mit Margarethe_2.jpgHistorischer Rundgang mit Margarethe
8,08 km
Moorwanderung_kl.jpgMoorwanderung
8,09 km
Unterwegs mit Berit_Quer_2025.jpgUnterwegs mit Berit
8,41 km
Kirche SaalFührung "Auf Störtebekers Spuren" in der Saaler Kirche
8,62 km
Apostelsteine Saal (1)Die Saaler Apostelsteine (Geführte Radtour) 

Gastronomien in der Nähe mehr

16 m
Restaurant bei NachtRestaurant Akropolis
58 m
AußenansichtRestaurant Paganini
113 m
Landbäckerei Kröger in RibnitzBäckerei Kröger Landbäckerei & Café Ribnitz
182 m
FischhafenRibnitzer Fischhafen
295 m
Familie beim EssenDe Zees Restaurant
303 m
Blick in den Kloster Innenhof Deutsches Bernsteinmuseum
512 m
Bäckerei SpehrBäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten

Quelle:

Infomax

Zuletzt geändert am 07.04.2025

ID: InfomaxEvent_90802