Die Künstlerkolonie Katwijk
Das Fischerdorf Katwijk an der niederländischen Nordseeküste wurde schon im 17. Jahrhundert von dem Maler Jan van Goyen entdeckt. 1856 kam Jozef Israëls dorthin, der sich zuvor in Barbizon – der Wiege der europäischen Künstlerkolonien im Wald von Fontainebleau – aufgehalten hatte. Ihm folgten viele andere, auch namhafte deutsche Maler. Max Liebermann war einer von ihnen. Die Sujets aus Katwijk sind vom schweren Tagewerk der Fischer und vom Leben im Dorf geprägt. Beliebte Themen waren die Katwijker Tracht, die Plattbodenboote und der Fischabschlag am Strand. Menschliche Figuren, nicht die Landschaft, dominieren eine äußerst stimmungsvolle, oft großformatige Malerei, die sehr viel Zeitkolorit vermittelt. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Museum Katwijk und dem Kunstkaten Ahrenshoop.
Ticket Erwachsene: 10 €