Ausstellungseröffnung "Frauen im geteilten Deutschland"

Ausstellung
Die Ausstellung beleuchtet die Lebenswirklichkeiten von Frauen in den 1970er- und 1980er-Jahren, zeigt Gemeinsamkeiten wie Unterschiede. Gleichstellungsbeauftragte laden dazu ein, eigene Vorstellungen zu hinterfragen und ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen.

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden.
Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau „ihren Mann“. Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt.
Spannende Vergleiche, aber was stimmt wirklich?

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will Antwort geben. Sie macht die vielfältigen Erfahrungen von Frauen in den 1970-er und 1980-er Jahren sichtbar, gibt einen Einblick in deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Wir sehen Frauen im häuslichen Umfeld, bei der Kinderbetreuung, im Beruf und im Alltag auf Bildern, die in jedem Fotoalbum zu sehen sein könnten. Die Ausstellung will die Neugier wecken, über die Rolle der Frau damals und heute nachzudenken, unsere Klischees zu prüfen und vielleicht auch in dem Streben der Frauen nach Anerkennung und Selbstbestimmung eine Gemeinsamkeit zu finden.

Am Freitag, den 26.09.2025 um 15:00 Uhr werden die
Gleichstellungsbeauftragten D. Christine Braun vom Landkreis
Vorpommern-Rügen und Antje Weilandt von der Bernsteinstadt
Ribnitz-Damgarten die Ausstellung „Frauen im geteilten
Deutschland“ in der Bibliothek Ribnitz eröffnen.

Wir laden zum Gespräch mit Frauen aus Ost und West ein. Kommen Sie gern dazu und bringen sich mit
Ihren Erfahrungen ein!

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara März.

Termine

Quelle:

Infomax

Zuletzt geändert am 22.09.2025

ID: InfomaxEvent_150127