Wir suchen ein Land

Literatur
Autorenlesung mit Maik Baumgärtner

Sie haben ihr Land verloren, an die Nazis, den Terror und den Ungeist der Zeit – Karl, Gusti, Moses, Justus, Peter und Paul. Die unfreiwillige Clique ist gefangen im Treibsand der Geschichte. Ihr Schicksal führt sie nach Böhmen. Dort leben sie, die politischen Flüchtlinge aus Nazi-Deutschland, in einer Emigranten-Kommune. In den Nächten kehrt ihr verlorenes Deutschland als Albtraum zurück. Doch sie kämpfen jeden Tag, nicht nur ums Überleben, sondern um das Morgen, in Freiheit, Würde und Menschlichkeit.

Der Sozialdemokrat, Journalist und Autor Robert Grötzsch schuf eine Momentaufnahme der deutschen Emigration in den dreißiger Jahren. Es ist der schnelle Einblick in das erste Fluchtland, die Tschechoslowakei. Der Roman ist nur einmal 1936 erschienen, dann wurde er vergessen. Heute ist er aktueller denn je: Ein antifaschistisches Bekenntnis aus der republikanischen Mitte der Gesellschaft, über Zusammenhalt, Solidarität und den unbeirrbaren Glauben an die Menschlichkeit.

Die Herausgeber

Maik Baumgärtner, geboren 1982 in Jena, lebt in Berlin und schreibt seit 2011 für den Spiegel – meist zu Rechtsextremismus und Geheimdienstarbeit. Seine Recherchen erschienen auch im ARD-Politikmagazin Monitor und bei Deutschlandradio. Er ist Mitautor mehrerer Bücher und Broschüren über Rechtsextremismus, Drogenkriminalität und politische Geschichtsthemen. In den vergangenen Jahren hat er sich zunehmend kunsthistorischen und biografischen Recherchen gewidmet – insbesondere im Spannungsfeld von Politik und Kunst im 20. Jahrhundert. Im Bereich Investigation wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis und dem Nannen Preis ausgezeichnet.

Andreas Wassermann, 1962 geboren in Memmingen und aufgewachsen in Ulm, studierte sieben Semester Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaften in Hamburg, ab 1988 Volontariat bei der selbstverwalteten Wochenzeitung Hamburger Rundschau. 1990 ging er nach Dresden als Reporter der Dresdner Morgenpost und Korrespondent für die Leipziger Volkszeitung. 26 Jahre lang war er in Dresden, Frankfurt und Berlin Redakteur beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Diverse investigative Recherchen führten ihn auch nach Italien. Wassermann wurde 2017 mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Er lebt heute als Buchautor in Dresden.

Einlass: 30 Minuten vor der Veranstaltung| Dauer: 1 Std. | Anschließendes Autorengespräch

Termine
Preisinformationen

bis 16 Jahre freier Eintritt
Preis: 5.00 €

Quelle:

Infomax

Zuletzt geändert am 22.08.2025

ID: InfomaxEvent_148847