Hier ist es prächtig, wie geschaffen für einen von meiner Sorte…!
Am liebsten barfuß oder ohne Strümpfe in Sandalen, unauffällig gekleidet, im Dorf inkognito und abends die Geige ausgepackt – so fühlte sich Albert Einstein in Ahrenshoop wohl. Der berühmteste Gast aller Zeiten in der einstigen Künstlerkolonie, über den indes am wenigstens geredet wird, lebte bescheiden. Auch, was das Essen anbelangt: Klare Brühe, Eiermayonnaise mit „Büchsenlachs“, Kartoffeln, Pilze, fangfrischer Fisch, Schweinefilet mit Kastanien. Aus kulinarischen Extravaganzen machte sich Einstein nichts. Alkohol? Selten bis nie. Vorzugsweise trank er schwarzen Tee. Besuch wurde aber selbstverständlich Wein und Sekt kredenzt (auch Selleriebowle, selbst angesetzt). Anhand von Briefen, Anekdoten und biografischen Aufzeichnungen zeichnet die Autorin Dr. Kristine von Soden ein schillerndes Porträt des Eigenbrötlers und passionierten Seglers in Ahrenshoop und weiteren Ostseestationen in den zwanziger Jahren bis hin zu seinem erzwungenen Abschied von Deutschland 1932 als verfolgter Jude und Pazifist. Seien Sie eingeladen zu dieser besonderen Hommage – bei Secco und Konfekt!
Dr. Kristine von Soden ist gebürtige Hamburgerin und beschäftigte sich als Featureautorin des NDR und DLF sowie als Dozentin an der Hamburger Universität viele Jahre mit Biographien jüdischer Wissenschaftler, Schriftsteller und Künstler in der Weimarer Republik. Prominente Namen unter ihnen weilten zur Sommerfrische an der Ostsee in Ahrenshoop. Seit ihrer Kindheit ist die promovierte Geisteswissenschaftlerin und Autorin eng mit der Ostsee sowie auch mit den nordfriesischen Inseln verbunden und vertraut. So entstanden auch mehrere Bücher, wie z. B. "Stille Winkel auf Fischland, Darß und Zingst" und "Ahrenshoop. Balancieren auf der Meerschaumlinie". Seit einigen Jahren bietet Dr. Kristine von Soden regelmäßig im Ostseebad Ahrenshoop ihre beliebten Literarischen Rundgänge, Schreibworkshops und Lesungen an.
Einlass: 30 Minuten vor der Veranstaltung | Dauer: 1 Std. | Anschließendes Gespräch und gemeinsamer Austausch bei Konfekt und Secco
10,00 EUR
bis 16 Jahre frei
Preis: 10.00 €