Hedwig Holtz-Sommer – Auf das Menschliche kommt es an
Das Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt eine umfassende Ausstellung mit rund 80 Werken der Malerin Hedwig Holtz-Sommer. Zu sehen sind Gemälde, Aquarelle, Monotypien und Zeichnungen, die einen konzentrierten Einblick in ihr Schaffen geben, insbesondere in ihre Zeit in Wustrow auf dem Fischland. Holtz-Sommer, die in Berlin geboren und in Dortmund aufgewachsen ist, kam in den 1930er Jahren nach Wustrow, wo sie mit ihrem Mann, dem Maler Erich Theodor Holtz, lebte.
Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Suche nach Sinn und Ursprünglichkeit aus, besonders im einfachen Alltagsleben. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre farbintensiven Aquarelle und Stillleben aus den 1930er und 40er Jahren. Ihre Zeichnungen sind stark vom Menschen geprägt – besonders eindrucksvoll sind ihre Darstellungen von Flüchtlingen und entwurzelten Menschen in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Nach dem Tod ihres Mannes widmete sich Holtz-Sommer der Literaturillustration. Ihre Arbeiten zu Werken von Brecht, Gogol, Tschechow, Gorki und anderen zeigen ein tiefes Verständnis für menschliche Ausdrucksformen.
Preis: 10.00 €