Judith Zander liest lyrische Kurzprosa.

Ausstellung Literatur

Lesung mit Judith Zander in der Ausstellung „straucheln und lichten. Ein Waldversuch“. Judith Zander liest lyrischer Kurzprosa. Die Texte sind während ihres Aufenthalts im ehemaligen Wohnhaus von Günter de Bruyn in Brandenburg entstanden. Im Zentrum steht der Wald als Erfahrungsraum – zwischen Rückzug und Reflexion, Naturbeobachtung und kultureller Deutung. Zander liest in der Ausstellung im Künstlerhaus Lukas, die zusammen mit dem Fotografen Sven Gatter konzipiert wurde. So entsteht in der Lesung eine dichte, atmosphärische Erzählung. Im Anschluss spricht die Autorin mit dem Publikum über das Projekt „straucheln und lichten“.

Im Rahmen des „Abseits“-Stipendiums lebte und arbeitete Judith Zander 2023 im ehemaligen Wohnhaus Günter de Bruyns – eine Zeit zwischen Waldeinsamkeit, Naturerkundung und dichterischer Reflexion. In der mit Sven Gatter präsentierten Ausstellung „straucheln und lichten. Ein Waldversuch“ liest die Autorin aus den entstandenen lyrischen Kurzprosatexten.

Judith Zander, 1980 in Anklam geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Greifswald. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Greifswald sowie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Ihr Debütroman „Dinge, die wir heute sagten“ (2010) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet. Es folgten die Lyrikbände „oder tau“ (2011), „manual numerale“ (2014) und „im ländchen sommer im winter zur see“ (2023), letzterer prämiert mit dem Peter-Huchel-Preis. Für ihren zweiten Roman „Johnny Ohneland“ (2020) erhielt sie den Fontane-Literaturpreis. Weitere Auszeichnungen u.a.: 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (2010), Poesiepreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft (2015), Anke-Bennholdt-Thomsen-Lyrikpreis (2017).

Einlass: 30 Minuten vor der Veranstaltung | Dauer: 1 Std. | Anschließendes Autorengespräch

Termine
Preisinformationen

5,00 EUR inkl. Besuch im Neuen Kunsthaus,
bis 18 Jahre freier Eintritt
Preis: 5.00 €

Quelle:

Infomax

Zuletzt geändert am 21.08.2025

ID: InfomaxEvent_148824