Lesung: Emilie und der Schnee von gestern

Literatur
Genre: Jugend-/Familienroman Lesung mit Autorin Regina B. Apitz

Die 13jährige Emilie Schnee findet auf dem Dachboden ihres Elternhauses eine rätselhafte Postkarte, die ein Familiengeheimnis bewahrt hat. Um ihm auf die Spur zu kommen, muss sie die fremde Schrift entziffern, was ihr mit Neugier, Ehrgeiz und einer alten Fibel aus den 1920er Jahren auch gelingt.

Die Familiengeschichte wurde für 12- bis 15jährige Leser geschrieben – ist aber darüber hinaus auch ein Lesevergnügen für Eltern und Großeltern, die über die Kraft der Neugierde und die Liebe zu Stralsund, den Wert von Familie, den Zauber der Märchen, über Jugendliebe und -leid, über Gerechtigkeitssinn, Empathie und die allgegenwärtige jüngste Vergangenheit nachdenken möchten.

Regina Barbara Apitz

wurde 1948 in der Lausitz geboren und verlebte Kindheit und Jugend in Leipzig. Dort absolvierte sie 1967 das Abitur und gleichzeitig eine Lehre als Buchhändlerin.

Im musischen Elternhaus wurde sie frühzeitig in kreatives Schaffen eingebunden und erlebte Belastung und Beglückung durch künstlerische Tätigkeit. Von 1967 bis 1971 studierte sie an der Humboldt-Universität Berlin die Fächer Kunsterziehung und Deutsch. Danach unterrichtete sie 37 Jahre lang an acht verschiedenen Schulen entlang der Ostseeküste.

Ihre stetige künstlerische Tätigkeit - Grafik, Malerei, Schriftkunst, Illustration - entwickelte sich zunehmend zum Lebensinhalt und fand in vielen regionalen Ausstellungen Interessenten.

Mit Eintritt in das Rentenalter begann sie ein Studium der Bildenden Kunst am Caspar-David-Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, das sie 2014 als Master abschloss.

Seit 2018 arbeitet sie auch erfolgreich als Autorin und gestaltet ihre Bücher selbst.

Einlass: 30 Minuten vor der Veranstaltung | Dauer: 1 Std. | Anschließendes Autorengespräch

Termine
Preisinformationen

5,00 €, bis 16 Jahre freier Eintritt
Preis: 5.00 €

Quelle:

Infomax

Zuletzt geändert am 21.08.2025

ID: InfomaxEvent_148821