LUKAS NATSCHINSKI – Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschinski

Jazz & Chanson Klassik
im Rahmen des Jazzfestes Ahrenshoop

Lukas Natschinski (Gesang und Piano)

Entdecken Sie das musikalische Erbe von Gerd Natschinski in "Rote Rosen - ERINNERUNGEN AN GERD NATSCHINSKI". Mit seiner unverwechselbaren Kunst hat Natschinski unvergessliche Melodien geschaffen, die bis heute in den Ohren vieler klingen. Im August 2023 hätte dieser legendäre Musiker seinen 95. Geburtstag gefeiert. Gerd Natschinski, ein Meister der Melodie, verzauberte mit Hits wie „Zwei gute Freunde“ (Fred Frohberg, 1957), „Damals“ (Bärbel Wachholz, 1959) und „Rom-ta-rom“ (Regina Thoss, 1971). Seine kreative Vielfalt spiegelt sich in Werken wie der Operette „Messeschlager Gisela“ (1960) und dem ersten DDR-Musical „Mein Freund Bunbury“ (1964), realisiert mit den talentierten Librettisten Jürgen Degenhardt und Helmut Bez. In dieser Tradition steht auch sein Sohn Lukas, der das musikalische Erbe seiner Familie fortführt. Erleben Sie Lukas Natschinski am Klavier, wo er die beliebtesten Melodien seines Vaters spielt, bekannte Lieder singt und persönliche Geschichten aus dem Leben seines Vaters teilt. "Rote Rosen - ERINNERUNGEN AN GERD NATSCHINSKI" ist eine Hommage an einen der großen Namen der Musikgeschichte.

Termine
Preisinformationen

Eintritt mit dem Festivalbändchen (ab 18 Jahre) für alle Konzerte im Ort, an vier Tagen
20 €
Das Festivalbändchen berechtigt zum Besuch aller Konzerte des Jazzfestes Ahrenshoop mit Ausnahme der Konzerte auf der Hauptbühne in Evas Sommergarten.
Für die Konzerte auf der Hauptbühne ist jeweils ein Einzelticket oder ein Festivalticket zu erwerben, in welchem das Festivalbändchen inkludiert ist.
Festivalbändchen erhältst du hier:
Kurverwaltung Ahrenshoop
in allen teilnehmenden Veranstaltungshäusern ab dem 13. Juni 2025

Quelle:

Infomax

Zuletzt geändert am 30.04.2025

ID: InfomaxEvent_143398



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.